Navigation >

Quick-Links zu Online  Ergebnissen & Tabellen  sowie den  Spielberichten  unserer Teams

M1 M2 M3 F1   mA mB wB mC wC   mD1 mD2 wD1 wD2   gE gF
M1 M2 M3 F1   mA mB wB mC wC   mD1 mD2 wD1 wD2   gE gF

   

M2 Pokal: SC Vöhringen 2 : HSG Langenau/Elchingen 2 25:23 (17:13)

erstellt am 10-09-2017
news_2017-2018 >>

Eine gelungene Generalprobe lieferte der SC Vöhringen II eine Woche vor Saisonstart. Die "Zweite" besiegte die eine Spielklasse höher angesiedelte HSG Langenau/Elchingen II in einer spannenden Partie mit 25:23 (17:13).

 

Urlaubs- und verletzungsbedingt konnte der SCV nur sieben Feldspieler aufbieten, und dennoch gelang ein guter Einstieg in die Partie. André Möllers Führungstor beantworteten die Gäste mit zwei Treffern, aber Maximilian Arnold mit prima Finte und der zu Beginn kaum zu bremsende Möller sorgten über 3:2 für eine 5:3-Führung (10. Minute). Beim 7:7 hatte Langenau durch die starken Peter Stickel und Andreas Kloss wieder egalisiert. Gestützt auf einen gut haltenden Martin Stetter gewann man in der Abwehr Sicherheit und zeigte auch im Angriff druckvolles und strukturiertes Spiel. Möller und ein Rückraumtor von Nico Eisler ließen die Gäste ihre Auszeit nehmen. Erneut André Möller gelang das 10:8, ehe die HSG durch eine Dreierserie beim 10:11 aus SCV-Sicht die Führung eroberte. Auch die Einheimischen legten die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch, im Anschluss waren Eisler und zweimal Möller zum 13:12 erfolgreich, eine schöne Ballstaffette verwertete Linksaußen Simon Thalhofer zum 14:12. Eine folgende Überzahlsituation nutzen die Rothemden dann geschickt, zuerst verwertete Kreisläufer Alexander Gessel, schön freigesperrt duch Möller, und dann war es erneut der junge Thalhofer, der von Außen den Ball in den Winkel setzte - 16:12 (28. Minute). Peter Stickels Hüftwurf schlug dann zum 16:13 Halbzeitstand im SCV-Gehäuse ein.

 

Würde die Kraft reichen? Es schien auf jeden Fall so, die Vöhringer kamen mit Elan zurück aufs Spielfeld. Manuel Edel wurde fein am Kreis frei gespielt, und Nico Eisler sorgte in Überzahl nach gelungenem Spielzug für die erste Fünf-Tore-Führung beim 20:15 (36. Minute). Zwar verkürzte Daniel Schertle für seine Farben, doch erneut Eisler und ein toller Wurf ins Kreuzeck von Maxi Arnold sorgten fürs 22:16 - dazwischen hatte Fabio Garro einen Strafwurf von Schertle pariert. Per Siebenmeter stellten die SCVler auf 23:17, in der Abwehr stand man weiterhin stabil, aber im Angriff wollte man nun etwas "zu schnell zu viel", es unterliefen die ein oder anderen technischen Fehler.  Langenaus Donat Ruess traf, und die Vöhringer gerieten in Unterzahl. Erneut mißlangen zwei Anspiele, zweimal Ruess und Schertle verkürzten weiter - 23:21 (48. Minute). Die Vöhringer kämpften, aber es wollte vorne nichts mehr zusammenlaufen. So konnten die ebenfalls nie aufsteckenden Gäste acht Minuten vor dem Ende den umjubelten Ausgleich erzielen und hatten nach einem erneuten Vöhringer Ballverlust sogar den Führungstreffer auf der Hand. Martin Stetter packte nach einem Pfostenabpraller eine spektakuläre Fußabwehr aus, aus der entfernten Torecke machte er mit blitzschneller Reaktion den platzierten Abschluss des Kreisläufers unschädlich. Diese Aktion gab seinen Mitspielern Auftrieb, Nico Eisler nahm in der Schlussphase die Zügel in die Hand und vollstreckte zum 24:23. Obwohl noch ein Gegenstoß und ein Siebenmeter vergeben wurden, waren die Vöhringer nicht mehr von der Siegerstraße abzubringen. Hinten verteidigte man leidenschaftlich, und im Angriff spielte Eisler zweimal stark den Kreisläufer bzw. Linksaußen frei, die nur siebenmeterreif zu stoppen waren. Die Versuche vom "Punkt" saßen, so dass die Gastgeber in einer intensivern Partie mit 26:23 die Oberhand behalten konnten. Hatte man sich auf dem Spielfeld noch kompromißlos beharkt, so tranken die Akteure beider Teams nach der Partie freundschaftlich ein Bierchen im Foyer der Sportparkhalle - vorbildlich!

 

"Das hat einfach Spaß gemacht heute", so Kreisläufer Alexander Gessel nach der Partie. "Die Stimmung im Team ist super, wir haben großartig für- und miteinander gekämpft. Auch wenn wir in der zweiten Halbzeit einen Durchhänger hatten, glaube ich, dass wir für den Saisonstart gut gerüstet sein werden."

 

SC Vöhringen: Martin Stetter, Fabio Garro; Manuel Edel (1), Maximilian Arnold (4), Alexander Gessel (1), André Möller (10/3), Alwin Eilert (1), Simon Thalhofer (2), Nicolas Eisler (8/2).

 

HSG Langenau/Elchingen: Micha Schneider, Simon Schneider; Donat Ruess (7), Andreas Zawatzki, Daniel Schertle (5/1), Samuel Bosch, Andreas Kloss (3/1), Peter Stickel (4), Julian Mader, Pascal Märkle, Adrian Ruess (1), Alexander Renz (2), Noah Tögel (1).

 

Siebenmeter:

SCV: 6/5 (Möller scheitert an S. Schneider)

HSG: 3/2 (Garro pariert gegen Schertle)

 

Zeitstrafen:

SCV: 1 (Möller)

HSG: 4 (D. Ruess 2x, Kloss 2x)



zurück

(c) 2006 - 2018 SC Vöhringen, Abteilung Handball
Kontakt | Impressum | Datenschutz