Navigation >

Quick-Links zu Online  Ergebnissen & Tabellen  sowie den  Spielberichten  unserer Teams

M1 M2 M3 F1   mA mB wB mC wC   mD1 mD2 wD1 wD2   gE gF
M1 M2 M3 F1   mA mB wB mC wC   mD1 mD2 wD1 wD2   gE gF

   

Jugendspiele am 22.10.2017

erstellt am 19-10-2017
news_2017-2018 >>

Die mB-Jugend empfängt zu ihrem 6. Spiel in der ÜBOL den TV Waltenhofen im heimischen Sportpark. Auch wenn die Gäste derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz stehen, dürfen sich die SCV-Jungs nicht zurücklehen. Sie starten konzentriert und übernehmen von Beginn an die Führung. Eine kleine Schwäche in der Mitte der ersten Halbzeit nutzen die Gäste dann zum Anschlußtreffer, allerdings kontern die Vöhringer direkt und gehen mit 17:14 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit kann der SC Vöhringen seinen Vorsprung ausbauen und das Spiel sicher mit 33:21 gewinnen. Somit sind die Vöhringer Jungs weiterhin ungeschlagener Tabellenführer.

 

Die gE-Jugend bleibt auch in der zweiten Quali-Runde ungeschlagen. Mit 10:9 besiegte das Team den TSV Niederraunau. Anschließend im zweiten Spiel gegen den HSG Leipheim/Silheim fehlte manchmal die Konzentration in der Abwehr, trotz Rückstand sprang aber noch ein 12:12 heraus.

 

Gegen den VSC Donauwörth gelang der weiblichen B-Jugend des SCV in der übergreifenden Bezirksoberliga ein deutlicher und ungefährdeter 19:5 Auswärtserfolg. Der Angriff der Gastgeberinnen stellte dabei die Abwehr der SCV Mädels zu keiner Zeit des Spiels vor ernste Probleme. Lediglich die eigenen Schwächen im Angriff verhinderten beim 8:3 zur Pause noch eine höhere Führung. In der zweiten Hälfte ging Vöhringen auch hier konzentrierter zu Werke und gewann überlegen mit 19:5.

 

Obwohl bei den Minis (gF) der Spaß im Vordergrund steht, konnten die Mädels und Jungs des SCV’s ihren ersten Spieltag in Niederraunau durchweg positiv gestalten. Von 6 Spielen konnten sie n in 5 die Oberhand behalten und in einem Spiel teilte man sich die Punkte mit der 1.Mannschaft des Gastgebers TSV Niederraunau. Alle 8 mitgereisten Kinder konnten an diesem Tag ausreichend Spielpraxis sammeln, der Spaß kam dabei nicht zu kurz – somit war der Spieltag für alle Beteiligten ein voller Erfolg.

 

Zum dritten Spieltag in der Bezirksoberliga mussten die Mädchen der wD1 nach Friedberg Kissing reisen. Krankheitsbedingt standen nur 7 Feldspielerinnen zur Verfügung, so dass alle Mädchen sehr viele Spielanteile bekommen haben. Die erste Halbzeit gegen die Gastgeberinnen gestaltete sich sehr ausgeglichen. Wie zuletzt gab es eine Reihe leichter technischer Fehler und in der einen oder anderen Situation war man von den Gegenspielerinnen zu weit entfernt. Nach dem Halbzeitstand von 7:7 wurde konsequenter und aufmerksamer agiert, so dass sich die wD1 des SCV langsam von Friedberg Kissing absetzen konnte. In der zweiten Halbzeit wurden so nur vier Gegentreffer zugelassen und somit das Spiel mit 16:11 gewonnen. Laura Hocke im Tor war wieder ein zuverlässiger Rückhalt und hat eine sehr gute Leistung geboten. In der kurzen Pause wurden einige Punkte angesprochen, die im zweiten Spiel gegen Burlafingen deutlich besser gemacht werden müssen. Doch auch der Start ins zweite Spiel war eher verhalten. Mit zunehmender Spieldauer gelang es aber immer besser die ballführende Gegenspielerin unter Druck zu setzen und die Mädchen aus Burlafingen zu Fehlern zu zwingen. Mit mehr Tempo und Bewegung konnten immer wieder schöne Treffer erzielt werden, die zum Teil mit viel Übersicht herausgespielt wurden. In der zweiten Halbzeit konnten einige einfache Tore durch gute Tempogegenstöße erzielt werden, auch in diesen Szenen wurde oft die besser platzierte Mitspielerin gesucht. Das Spiel gewannen die Mädchen des SCV mit 24:10.

 

Mit 4 Punkten auf der Habenseite kommt die mD2 von ihrem Spieltag aus Schwabmünchen zurück. Im ersten Spiel gegen den TSV Wertingen konnte ein nie gefährdeter 16:6 Sieg erzielt werden. Auch im zweiten Spiel gegen den Gastgeber gingen die SCV Jungs mit 15:11 als Sieger vom Platz. Ein überragend haltender Torhüter Finn Böhmler und eine gute Abwehrleistung der gesamten Mannschaft waren Garanten für die beiden gewonnenen Spiele. Alle Spieler hatten genügend Spielanteile und konnten sich in die Torschützenliste eintragen.



zurück

(c) 2006 - 2018 SC Vöhringen, Abteilung Handball
Kontakt | Impressum | Datenschutz